Stephan v. Bothmer interpretiert Kunstwerke einer Künstlichen Intelligenz und dem KI-Künstler „Prinz Rupi“ live an der Kirchenorgel. Extrem spannende Kunst mit außergewöhnlicher Musik.
Stephan v. Bothmer interpretiert Kunstwerke einer Künstlichen Intelligenz (vom Künstler Ruprecht Frieling „Prinz Rupi“ trainiert) live an der Kirchenorgel. Der alte Kirchenraum bietet den idealen Rahmen für die modernste Kunst. Bothmers Orgelmusik benutzt moderne Kompositionstechniken, sodass eine Musik entsteht, die man von einer Kirchenorgel nicht erwartet.
mehr weniger
Künstliche Intelligenz ist das große Thema. Wir stehen vor einem der größten Umbrüche der Menschheit seit der Erfindung des Ackerbaus. Jeder ist fasziniert hat gleichzeitig Angst. Erwartungen und Sorgen wirbeln umeinander. Grund genug, ein Konzert mit Kunstwerken, die der KI-Künstler Prinz Rupi und seine künstliche Intelligenz geschaffen haben zu spielen, natürlich als Eröffnungs-Show des Festivals: „Prinz Rupi trifft Graf Bothmer“; KI-Bildersymphonie trifft Kirchenorgel.
Prinz Rupi (Ruprecht Frieling) und seine künstliche Intelligenz gehören im Moment zu den meistverkaufenden KI-Künstlern. Sie haben Aufträge von namhaften Museen für großformatige Kunstwerke und sind gerade dabei, für einen Verlag die Bibel neu zu bebildern. Sie haben das erste verlegte Buch einer KI überhaupt geschrieben. Es war innerhalb einer Woche ausverkauft.
Stephan v. Bothmer vertont KI-Kunstwerke an der Kirchenorgel. Die Kunstwerke werden auf die große Leinwand projiziert, die Musik versucht eine tiefgreifende Interpretation auf verschiedenen Bedeutungsebenen. Zudem werden die physischen Kunstwerke vor Ort ausgestellt und können erworben werden. Der Künstler ist anwesend.
Prinz Rupi und Stephan v. Bothmers Show ist gleichzeitig ein „Konzert mit Visuals“, als auch „Kunst mit Musik“. Bothmers Orgelsinfonie verarbeitet moderne Kompositionstechniken, teilweise klingt sie wie mit einem Looper erzeugt: mehrere Patterns und Melodien laufen gleichzeitig und verschieben sich gegeneinander. Wobei Bothmer innerhalb der live gespielten Loops moduliert, was elektronische Looper nicht können. Seine Musik schöpft aus der Tradition von Pink Floyd, Deep Purple, Chopin und Bartok. Sie integriert auch Elemente Afrikanischer und Elektronischer Musik. Diese Musik hätte man vor 800 Jahren schon auf Kirchenorgeln spielen können, es ist aber niemand darauf gekommen.
Der Kontrast des alten Raumes mit der modernsten Kunst macht einen Reiz dieses Konzertes aus. Auch wenn die Künstliche Intelligenz möglicherweise keine Gefühle hat: Wir haben sie, wenn wir die Kunst betrachten. Und vor allem Stephan v. Bothmer hat sie, wenn er seine Musik komponiert. Was geschieht mit der Wahrnehmung der KI-Kunstwerke, wenn moderne, emotionale, packende Musik dazu erklingt? Noch dazu auf einem uralten Musikinstrument, das so ambivalent ist wie der Mensch selbst? Denn Stephan v. Bothmer kann an der Orgel ebenso ekstatische Loops wie die Posaunen der Hölle oder die himmlischen Sphären erklingen lassen.
Eine KI ist kein Programm im herkömmlichen Sinn, ihre Kunst kein Mashup. Eine KI ist das Experiment herauszufinden was passiert, wenn man eine große Zahl von simulierten Neuronen ähnlich interagieren lässt wie in unserem Gehirn. Fängt das Ding an zu denken? Entwickelt es ein Bewusstsein?
Diese Fragen beschäftigten Stephan v. Bothmer schon in den 80er Jahren, angeregt durch Douglas Hofstadters „Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band“ - ein Kultbuch, das Mathematik, Musik, Kunst, Künstliche Intelligenz und freier Wille miteinander verwebt. Bothmer studierte daraufhin Musik und Mathematik und verwebt beides auf immer neue Weise.
Für den Künstler Prinz Rupi ist die KI hingegen ein Werkzeug zum Malen ebenso wie ein Pinsel.
Künstler und Kunstwerke werden anwesend sein. Die Ausstellung ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet. An das Konzert schließt sich ein Publikumsgespräch an.
Der Künstler ist anwesend. Die Ausstellung: 16 bis 18 Uhr.
Stephan v. Bothmer vertont den tief bewegenden Film live an der Kirchenorgel. Greta Garbo, unwahrscheinlich verführerisch - unwahrscheinlich abgründig. Wir werden Zeuge einer der schönsten Liebesszenen aller Zeiten und einer Wendung, so grotesk und stark, dass Sie sie niemals vergessen werden.
mehr weniger
Kein Mann wusste, was sie wirklich war. Und kein Mann konnte ihrer exotischen Schönheit widerstehen. Ein berühmter russischer Spion in einem Irrgarten der Intrige, der Neigung und der Liebe.
Die Story ist trivial, der Film großartig. Dies liegt an der unglaublichen Fotografie William Daniels und der meisterhaften Regie Fred Niblos, dessen Filme „Ben Hur“, „The Temptress“ und „The Three Musketeers“ StummfilmKonzerte wieder auf die Leinwand gebracht hat. Und es liegt vor allem an dieser Greta Garbo, unglaublich verführerisch und unglaublich abgründig.
Wir werden Zeuge einer der schönsten Liebesszenen aller Zeiten und einer Wendung, so grotesk und stark, dass Sie sie nie vergessen werden. Dieser Film zeigt Hollywood auf einem ästhetischen Höhepunkt, den es durch die Einführung des Tonfilmes lange Zeit nicht, vielleicht nie wieder, wirklich erreicht hat. [Fred Niblo, USA 1928]
Stephan v. Bothmer vertont drei Filme des erfolgreichsten Komiker-Duos aller Zeiten: Stan Laurel und Oliver Hardy, hierzulande bekannt als Dick und Doof. Immer wieder geraten die beiden die absurdesten Situationen, die gerade von Bothmers Musik der Kirchenorgel auf die Spitze getrieben werden. Ob die Kirche „jemals ein so lautes herzerfrischendes Lachen vernommen hat?“ (rbb Kultur Radio)
mehr weniger
Stan Laurel & Oliver Hardy, hierzulande bekannt als Dick und Doof, haben den Slapstick mit ihrer einzigartigen Langsamkeit revolutioniert. Ende der zwanziger Jahre ist das erfolgreichste Komiker-Duo aller Zeiten auf dem Höhepunkt seiner Kunst, Pioniere in der Welt des Humors, stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen.
Immer wieder geraten sie in halsbrecherische Situationen und säen Chaos und Zerstörung. Automobile und Häuser, die Symbole des „American Dreams“, verwandeln sich in ihrer Gegenwart in Schrotthaufen. Angst haben sie nur vor ihrer eigenen Courage und dem weiblichen Charme. Ein grandioses Spektakel voll Witz und guter Laune.
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert die Filme pointiert und virtuos und setzt die Schwerpunkte und Beziehungen so geschickt, dass die Gags vollkommen frisch und spontan rüberkommen. Sie werden Tränen lachen!
From Soup to Nuts (1928, mit dem besten Wortwitz im Film aller Zeiten) Do Detektives Think? (1927, ein Mörder geht um, doch die Polizei schickt ihre besten zwei Männer) Eve's Love Letters (Stan Solo-Film, 1927, mit den absurdesten Einfällen)
Mit seiner mitreißend-virtuosen Vertonung des Film-Klassikers definiert Stephan v. Bothmer nicht nur Orgelmusik radikal neu, sondern lässt Berlin der 20er Jahre wieder auferstehen: berauschend und überwältigend, ein Tanz auf dem Vulkan. Und eine großartige Hymne auf die Stadt Berlin. [Ruttmann, D 1927]
mehr weniger
Arm und Reich, Kommerz und käufliche Liebe, Exzess und Arbeit, Menschen und Maschinen stehen unmittelbar nebeneinander. Abseits von allen Konventionen des Spielfilms der 20er Jahre ist "Berlin. Die Sinfonie einer Großstadt" Dokumentation, Avantgarde, Experiment und Vision zugleich.
Die Kamera sieht Brötchen am Morgen auf einem Backblech und das glühende Eisen der Stahlwerke, zeigt die schreitenden Füße der Menschen zur Arbeit und verliert sich im Verkehr am Potsdamer Platz, bis am Abend die Maschinen halten und Leuchtreklamen ihr Licht auf Einkaufsstraßen, Revuen, Theater und das abendliche Glücksspiel werfen. [Walther Ruttmann, D 1927]
Nosferatu in einer Kirche mit düsterer Musik der Kirchenorgel! Bothmers Komposition ist die erfolgreichste Musik zu NOSFERATU seit der Stummfilmzeit. Sie ist packend und extrem suggestiv: Archetypen werden lebendig und das Publikum wird in den Film hineingesogen. Es erlebt den Film wie von innen heraus! Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, das Land der verborgenen Ängste und Wünsche.
mehr weniger
"Nosferatu" ist die erste und charismatischste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte. Die bekannte Geschichte des jungen Mannes, der auszog, um ein Haus zu verkaufen und in einen Alptraum gerät. Der Film gehört wohl zu den künstlerisch wertvollsten deutschen Filmproduktionen aller Zeiten. Die poetische Bildsprache, Naturaufnahmen, wie sie vorher noch nie eingesetzt wurden und die sensationelle Darstellung Max Schrecks sorgen zusammen mit von Bothmers Musik für ein geradezu mystisches Erlebnis. [F.W. Murnau, D 1922]
Stephan Graf v. Bothmer vertont "Nosferatu eine Sinfonie des Grauens" schaurig und ergreifend schön. Er verleiht dem Film eine Tiefe, die unerreichbar schien. Seine Musik wurde weltweit über 300 Mal aufgeführt. Sie ist die erfolgreichste Filmmusik zu NOSFERATU seit der Stummfilmzeit.
Zu NOSFERATUS 90. Geburtstag hat Stephan v. Bothmer den Film zu Ehren Murnaus nachts Open Air am Grab des Regisseurs auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf vor über 800 Gästen aufgeführt. Zum 100. Geburtstag spielte er den Film in der Friedhofskapelle es schlug tatsächlich Mitternacht als wir in Nosferatus Schloss waren und das Publikum durfte anschließend in Murnaus Gruft hinabsteigen.
Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Event mit der viel größeren Kirchenorgel in der 12-Apostelkirche nicht entgehen!
"Eine herrliche Musik die beste, die ich je zu NOSFERATU gehört habe, nein, hören durfte." Cinema Musica
Stephan v. Bothmer vertont diesen Kolportage-Film der 10er Jahre virtuos und mit enormem Tempo an der Kirchenorgel. Entführungsgeschichte, Verfolgungsjagd, Verbrechen und Prostitution - das sind die Zutaten dieses, aufgrund der anstößigen Bordell-Szenen nur knapp der Zensur entgangenen Sensationsfilms. Sein Erfolg war beispiellos. Er gehörte zu den Lieblingsfilmen Franz Kafkas.
mehr weniger
Stephan v. Bothmer interpretiert die restaurierte Fassung des wieder aufgefundenen Films aus dem Filmmuseum München live an der Kirchenorgel. [August Blom, DK 1910]
Zeichnung: Maya v. Bothmer
Mit herzlichem Dank an Nordisk Film und das DFI. www.stumfilm.dk
Chor
Kirchenorgel
Berliner Live-Filmmusic-Orchestra
Nosferatu in einer Kirche mit Chor, Kirchenorgel und dem Berliner Live-Filmmusic-Orchestra! Bothmers Komposition ist die erfolgreichste Musik zu NOSFERATU seit der Stummfilmzeit. Sie ist packend und extrem suggestiv: Archetypen werden lebendig und das Publikum wird in den Film hineingesogen. Es erlebt den Film wie von innen heraus! Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, das Land der verborgenen Ängste und Wünsche.
mehr weniger
"Nosferatu" ist die erste und charismatischste Dracula-Verfilmung der Filmgeschichte. Die bekannte Geschichte des jungen Mannes, der auszog, um ein Haus zu verkaufen und in einen Alptraum gerät. Der Film gehört wohl zu den künstlerisch wertvollsten deutschen Filmproduktionen aller Zeiten. Die poetische Bildsprache, Naturaufnahmen, wie sie vorher noch nie eingesetzt wurden und die sensationelle Darstellung Max Schrecks sorgen zusammen mit von Bothmers Musik für ein geradezu mystisches Erlebnis. [F.W. Murnau, D 1922]
Stephan Graf v. Bothmer vertont "Nosferatu eine Sinfonie des Grauens" schaurig und ergreifend schön. Er verleiht dem Film eine Tiefe, die unerreichbar schien. Seine Musik wurde weltweit über 300 Mal aufgeführt. Sie ist die erfolgreichste Filmmusik zu NOSFERATU seit der Stummfilmzeit. In der Klavier-Version hat Stephan v. Bothmer NOSFERATU zu Ehren Murnaus nachts am Grab des Regisseurs auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf vor über 800 Gästen aufgeführt.
Der Pianist und Komponist füllt mit seinen spektakulären StummfilmKonzerten Theater und Konzerthäuser auf fünf Kontinenten. Klassiker, Komödien und Science-Fiction-Filme erstrahlen durch seine Musik in neuem Licht. Das Publikum scheint direkt in die Filme hineingesogen zu werden.
Bothmers StummfilmKonzerte sind Shows mit Musik, Vorfilmen und Infotainment ein Veranstaltungskonzept, mit dem er bisher über 200.000 Gäste begeistert hat: auf dem Schleswig-Holstein-Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im Berliner Dom, sogar beim Rock-Pop-Festival im Flughafen Tempelhof nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys. Seine Kompositionen sind ebenso dramatisch, eine Mischung aus Beethoven und Pink Floyd, wie verspielt, leicht und virtuos, wie Chopin und Ravel.
Foto: Pandig
"Eine herrliche Musik die beste, die ich je zu NOSFERATU gehört habe, nein, hören durfte." Cinema Musica
Live-Filmmusik: Chor: silent voices Berliner Live-Filmmusic-Orchestra: Fanny Rennert (Sopran), Kristoff Becker (E-Cello), Stephan Graf v. Bothmer (Kirchenorgel, Komposition), Florian Goltz (Perkussion) Ton: Burghard Achtenberg
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer vertont „Mondspaziergänge“ und andere historische Filme, die mit dem Riesenteleskop der Archenhold-Sternwarte aufgenommen wurden. Diese zählen zu den ältesten Mond-Filmaufnahmen überhaupt. Mit dabei: die erste Filmaufnahme einer Mondfinsternis jemals (1931), die ersten Farbfilmaufnahmen des Mondes weltweit und sogenannte Mondspaziergänge, Schwenks des Riesenteleskopes, sodass die Aufnahme über die Mondoberfläche gleitet. Zudem sehen wir das große Interesse und den aus heutiger Sicht fast unvorstellbaren Andrang des Publikums. Der Förderverein der Sternwarte hat die Filme im Archiv der Sternwarte entdeckt und in Zusammenarbeit mit Stephan v. Bothmer gesichtet und digitalisieren lassen. Wie bei Stummfilmen üblich erfährt der Zuschauer in neu eingefügten Zwischentiteln, was zu sehen ist. Bothmer hat eine neue Musik zu diesen Filmen komponiert. Abgerundet wird der Abend durch kleine Einführungen und die Möglichkeit, selbst durch ein Teleskop zu schauen.
Seien sie bei diesem wissenschaftlichen, historischen, spannenden, musischen und emotionalen Abend dabei.
Stephan Graf v. Bothmer vertont eine Zusammenstellung einzigartiger Bilder des niederländischen Ortes Waddinxveen, der im Jahr 2033 sein 800. Jubiläum begehen wird.
Stephan Graf v. Bothmer vertont eine Zusammenstellung einzigartiger Bilder des niederländischen Ortes Waddinxveen, der im Jahr 2033 sein 800. Jubiläum begehen wird.
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer vertont eine Zusammenstellung einzigartiger Bilder des niederländischen Ortes Boskoop, welcher für die beliebte Apfelsorte "Schöner aus Boskoop" bekannt ist.
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
Liberty | Big Busines | We few down | Habeas Corpus
Stephan Graf v. setzt den Science-Fiction-Film mit Emil Jannings spannend, futuristisch und ergreifend mit seiner Musik am Flügel neu in Szene.
ALGOL (1920) nimmt vieles von METROPOLIS vorweg, geht aber auch über ihn hinaus. Es ist ein Film, der von unerschöpflicher Energie träumt, sich aber gegen die Illusion wendet, die Zukunftsprobleme der Menschheit könnten allein durch technischen Fortschritt gelöst werden. Die Inszenierung mit ihren expressionistischen und futuristischen Bauten ist spektakulär.
mehr weniger
Der Minenarbeiter Robert Herne (Emil Jannings) stößt in einem verlassenen Kohlestollen auf einen Außerirdischen vom Algol (den Stern gibt es wirklich, ihm wird eine böse Energie nachgesagt). Dieser vertraut ihm das Geheimnis der Algol-Wellen an und die Baupläne einer Maschine, die diese Wellen in Energie verwandelt. Herne hat nun eine unerschöpfliche Energiequelle in der Hand...
Graf v. Bothmer erweckt mit seiner Musik diesen Jannings-Film zu neuem Leben, durchdringt die Erzähllinien und zieht den Zuschauer förmlich in den Film mit seinen expressionistischen und futuristischen Bauten hinein. Ein packendes Science-Fiction-StummfilmKonzert!
Bothmers StummfilmKonzerte sind Shows mit Musikeinlagen, Vorfilmen und Infotainment ein Veranstaltungskonzept, mit dem er bisher über 200.000 Gäste begeistert hat: auf dem Schleswig-Holstein-Festival und in der Laeiszhalle Hamburg ebenso wie in Berlin im Admiralspalast, im Wintergarten Varieté und im Berliner Dom, sogar beim Rock-Pop-Festival im Flughafen Tempelhof nach Björk, Blur und den Pet Shop Boys. Seine Musik ist virtuos wie Beethoven und Chopin und packend wie Pink Floyd oder Deep Purple.
Durch Stephan Graf v. Bothmer wird das literarische Familiendrama mit Eifersucht, Gier und Mord auf Schloss Grieshuus in neue Dimensionen verwandelt.
Im 17. Jahrhundert auf Schloß Grieshuus in Holstein: Der alte Burgherr hat seinen Sohn Hinrich zum Erben bestimmt, während der jüngere Sohn Detlef in der Stadt Jura studiert. Als eines Tages Bärbe, die Tochter des Leibeigenen Owe Heiken von Soldaten überfallen wird, kann Hinrich sie retten. Er verliebt sich in sie und will sie gegen den Willen des Vaters heiraten. Doch während dieser Streits stirbt der Vater. Nun beginnt der Kampf zwischen den ungleichen Brüdern um das Erbe. Detlef beansprucht Grieshuus und versucht Hinrich und Bärbe auseinanderzubringen. Bärbe, die schwanger ist, bringt durch die Aufregungen das Kind zu früh zur Welt und stirbt. Hinrich erschlägt daraufhin den Bruder und flieht. Der kleine Sohn wird von der Dienerschaft liebevoll großgezogen. Doch immer wieder versucht Gesine, Detlefs Witwe, Grieshuus an sich zu reißen. Da kehrt Hinrich unerkannt in seine Heimat zurück und es gelingt ihm, sein Kind aus den Händen Gesines zu befreien.
Stephan Graf v. Bothmer interpretiert einige der besten Filme des populärsten Komiker-Duos aller Zeiten live am Flügel rasant, virtuos zum Totlachen!
The Second Hundred Years | Flying Elephants | Leave'em Laughing | The Egg
Stephan Graf v. Bothmer vertont "Nosferatu eine Sinfonie des Grauens" schaurig und ergreifend schön live am Klavier. Er verleiht dem Film eine Tiefe, die unerreichbar schien. Bothmers Komposition ist die erfolgreichste Musik zu NOSFERATU seit der Stummfilmzeit. Sie ist packend und extrem suggestiv: Archetypen werden lebendig und das Publikum wird in den Film hineingesogen. Es erlebt den Film wie von innen heraus! Eine ebenso wunderbare wie unheimliche Reise ins Unbewusste, das Land der verborgenen Ängste und Wünsche. [F.W. Murnau, D 1922]
"Eine herrliche Musik die beste, die ich je zu NOSFERATU gehört habe, nein, hören durfte." Cinema Musica
Alternative Schreibweisen:
Stephan Bothmer, Stephan v. Bothmer, Stephan von Bothmer, Carsten-Stephan v. Bothmer, Stephan Graf v. Bothmer, Carsten-Stephan Graf v. Bothmer, Carsten-Stephan Graf von Bothmer.